Sprachraum

Vom Leader zum Team

Aus der „Praxis für Logopädie Marina Neumüller“ wird „Sprachraum – Praxis für ganzheitliche Logopädie“.

Vom Ich zum Wir, für die besten Ergebnisse.

Philosophie

Was uns leitet

In der Sprachraum-Praxis für ganzheitliche Logopädie stehen nicht nur Therapiepläne oder Methoden im Mittelpunkt, sondern vor allem der Mensch – in seiner Ganzheit und seinem eigenen Tempo.

Wir glauben daran:

Einer alleine schafft viel – viele schaffen mehr.

Deshalb arbeiten wir im engen, respektvollen Miteinander. Unsere Therapeutinnen bringen unterschiedliche Fachrichtungen und Stärken ein und ergänzen sich in ihrer Arbeit. Denn nur gemeinsam können wir ein tragfähiges Netz schaffen, das Entwicklung wirklich trägt.

Ob jung oder alt – jeder Mensch bringt seine Geschichte, seine Erfahrungen, seine Ressourcen mit. In unserer Arbeit betrachten wir nicht nur das sprachliche Symptom, sondern den ganzen Menschen: Körper, Geist, Emotionen und soziale Lebenswelt. Diese ganzheitliche Sicht ist keine Methode, sondern unsere Haltung.

Therapie beginnt für uns dort, wo echtes Verstehen und achtsames Begleiten möglich sind.

Wir orientieren uns an der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg.

Das bedeutet: Wir begegnen einander auf Augenhöhe – mit Empathie, Respekt und ohne Bewertung.

Ein zentraler Leitsatz begleitet uns dabei:

„Jeder Mensch gibt in jeder Situation sein ihm Bestmöglichstes.“

Diesen Satz leben wir – in unserer Arbeit mit PatientInnen, im Team und im Umgang mit uns selbst. Er erinnert uns täglich daran, den Blick liebevoll auf das zu richten, was bereits möglich ist – und nicht auf das, was (noch) nicht geht.

Diese Werte sind kein Zusatz – sie sind unser Fundament.

Sie bestimmen, wie wir arbeiten, wie wir begegnen – und vor allem: wie wir gemeinsam wachsen.

Ganzheitliche Logopädie ist mehr als eine Methode – sie ist eine Haltung.

Eine Haltung der Achtsamkeit, der Verbindung und der Überzeugung, dass echte Entwicklung vor allem dort entsteht, wo der ganze Mensch gesehen wird.

 „Empathie bedeutet, mit dem Herzen eines anderen zu hören.“

Marshall B. Rosenberg