Bootstrapping
Warum frühzeitige logopädische Förderung so wichtig ist
Viele Eltern fragen sich:
„Sollten wir noch abwarten – oder ist jetzt schon der richtige Zeitpunkt für eine logopädische Unterstützung?“
Unsere klare Antwort: Lieber früher als später.
Gerade in den ersten Lebensjahren entwickelt sich Sprache besonders intensiv – und genau hier liegt auch eine besondere Chance: Kleine Kinder besitzen die Fähigkeit des sogenannten Bootstrappings.
Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, sprachliche Regeln selbstständig aus dem Gesagten abzuleiten und auf Basis des bereits Gelernten in ihre eigene Sprache zu übertragen – ganz automatisch, intuitiv und spielerisch.
Diese Fähigkeit erlaubt es ihnen, aus wenigen Beispielen große Zusammenhänge zu erschließen und Sprache effizient zu speichern und weiterzuentwickeln.
Doch: Diese Fähigkeit nimmt nach dem dritten Lebensjahr allmählich ab.
Wenn Kinder zu diesem Zeitpunkt bereits Schwierigkeiten im Spracherwerb haben, wird es für sie später deutlich mühsamer, Rückstände aufzuholen.
Die sprachliche Entwicklung stagniert nicht einfach – sie beeinflusst viele weitere Bereiche wie soziales Verhalten, Selbstbewusstsein, schulisches Lernen oder emotionale Regulation.
Früh behandeln heißt: Entwicklung begleiten, nicht aufholen müssen.
- Wir setzen im frühen Alter dort an, wo Kinder besonders aufnahmebereit sind.
- Wir therapieren gezielt, liebevoll und spielerisch – angepasst an die individuelle Entwicklung.
- Wir leiten Eltern an, wie sie ihre Kinder gezielt, einfach und alltagsnah in der Sprachentwicklung unterstützen können.
Frühe logopädische Behandlung ist keine “Therapie auf Verdacht” – sie ist eine echte Chance.
Eine Chance, Kindern den Weg in eine selbstbewusste, sprachlich starke Zukunft zu ebnen und einen langwierige Therapiemarathon zu verhindern.
Sensorisch angereicherte Logopädie
In der sensorisch angereicherten Logopädie werden mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen und das Kind somit in eine bessere Lernvoraussetzung versetzt.
So wird Sprache nicht nur geübt, sondern mit Spaß erlebt – das steigert die Motivation, vertieft das Lernen und führt zu nachhaltigen Fortschritten.



